Didaktische Möglichkeiten offener Lernangebote - ein Überblick

Überblick über die Realisierung von Lernangeboten, die von den Lernenden ausgehen sowie Selbstorganisation, Austausch und aktives Gestalten unterstützen.

Geplanter Input beim Coaching-Termin

Wir reflektieren die geplanten Materialien der Teilnehmenden und überlegen uns mögliche Ansätze zur auch didaktischen Öffnung. Unter anderem können wir die folgenden Aspekte näher betrachten:

  • Herausforderung: Zielgruppenspezifisch gestalten + Offenheit akzeptieren und ermöglichen.
  • Pädagogische Ansätze: Projektlernen, Lernen durch Lehren, Kollaboration, kreatives Gestalten.
  • Beispiele: oerworkflow.de (gestaltet als Selbstlernangebot), creatoers.de (gestaltet als P2P Lernangebot), Kreislauftool (gestaltet als Erkundungstool)

Hilfreiche Leitfragen zum Einstieg

Bei der OERcamp Werkstatt geht es darum, in relativ kurzer Zeit ein OER zu erstellen und zu veröffentlichen. Die folgenden drei Leitfragen haben sich bei der Werkstatt im Lisum als hilfreich für die Konzeption erwiesen.

  1. Zu was sollen Lernende ermächtigt werden?
  2. Worauf kann ich aufbauen? (Nicht das Rad neu erfinden, wenn es schon etwas gibt)
  3. Womit kann ich in einem ersten Schritt beginnen? (Besser als das erhoffte alles umfassende Material nie fertig zu bekommen, ist es mit einem konkreten ersten Lernangebot zu starten. Mehr kann daraus später immer noch werden).

Checkliste zur Reflexion während der Materialerstellung

Weiterlesen & -lernen

Im Selbstlernangebot OERWorkflow wird der Prozess einer offenen Bildungsmaterialerstellung unter auch didaktischen Gesichtspunkten ausführlich dargestellt.